Im Zuge der Erweiterung des Itzehoer Stadthafens bei gleichzeitigem
Ausbau der Mühle Rusch muss der Verein sein gepachtetes Gelände
am Suder Hafen räumen und sich ein neues Domizil suchen. Die Stadt
Itzehoe spricht die Kündigung 1967 aus, das Bootshaus wird 1972 abgerissen.
Zwischen 1969 und 1972 errichten die Vereinsmitglieder ihr jetziges
Bootshaus in der Osterhofer Marsch hinter dem Landgericht in Höhe
des Störkilometers 22,7. Die Stadt Itzehoe ist dem Verein bei der
Beschaffung dieses Erbpachtgeländes und dem Neubau behilflich. Die
Lagerkapazität ist auf ca. 100 Boote ausgerichtet.
1978 wurde unsere Störtidenfahrt von Jürgen Dago Wrage, Hans-Werner Wrage
sowie Harro Hewicker ins Leben gerufen. Als im Deutschen Kanu-Verband
ausgeschriebene Verbandsfahrt findet sie inzwischen alle zwei Jahre statt und
ist ein beliebter Anziehungspunkt für Paddler aus Vereinen ganz Deutschlands.
Im Jahre 1980 erfolgt ein großzügiger Umbau des Clubraums,
die Uferböschung wird umgestaltet und ein Bootsanleger erstellt.
Sieben Jahre später wird das Bootshaus weiter ausgebaut. Es erhält
eine Zentralheizung, einen Jugendraum, der Dachboden wird als Lager und
zur Übernachtung für Jugendgruppen ausgebaut. Im Jahre 2000
wird der Sanitärbereich modernisiert um den gestiegenen Ansprüchen
und Gästezahlen gerecht zu werden.
2001 initiiert der Jugendwart der Kanu-Gruppe Wilster ein "Jugendwochenende"
aller jugendlichen Paddler des Kreises Steinburg. Das Jugendwochenende findet
seitdem jeden Sommer abwechselnd beim IKC, IWW, KGW und EW statt:
zum Kennenlernen, gemeinsamen Paddeln und Spielen
Die Einführung des Feierabendpaddelns im Jahr 2001 war und ist ein voller Erfolg:
von nun an treffen sich zwischen 3 und 30 Paddler zwischen 8 und 80 Jahren zum
regelmäßigen gemeinsamen Paddeln auf der Stör, um die Grundlagenausdauer für
längere Touren zu schaffen oder um einfach vom Arbeitsalltag sich zu entspannen.
Seit Ebenfalls im Jahr 2001 bietet der IKC erstmals einmal im Jahr einen Paddelkursus
über 4 Übungsabende an, um Neulinge in die Grundlagen des Kanusports einzuführen.
2006 feiert der IKC sein 75 jähriges Bestehen.
Die Paddelsaison 2014/2015 ist ein weiterer Höhepunkt in der Geschichte des Itzehoer Kanu-Clubs:
mit insgesamt weit über 60.000 zurückgelegten Kilometern paddeln nicht nur die Jugendlichen,
sondern auch die Erwachsenen des IKC auf Platz 1 der Landesrangliste in Schleswig-Holstein.
Zudem feiern wir die 25. Störtidenfahrt mit vielen Gästen und weit über 100 Teilnehmern,
Grillfleisch und Live-Band. Auch gewinnen wir den Breitensportpreis des Landes-Sport-Verbandes.
|